Ich bin seit 2004 als selbständiger Berater, Trainer & Coach tätig. Vor der Gründung von WERKUSCH-KLAHN Unternehmensberatung war ich Gründer von Teamtraining Tirol, das nun ein Teil des Unternehmens ist.
Seit 2013 bin ich selbständiger Lehrtrainer der LIMAK Austian Business School in Linz im Rahmen der Management-Programme und im Geschäftsfeld LIMAK IN.SPIRE.
Seit 2017 bin ich selbständiger Unternehmensberater im Projekt Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe bei ÖSB Consulting.
Ich war mehr als 17 Jahre lang in internationalen Pharma-Konzernen im KOL-Management und Sales beschäftigt und habe mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Abteilungs- und Projektleitung im Bereich Gesundheitsförderung im Betrieb.
Für mich als Berater ist dieser vielseitige praktische Erfahrungsschatz in der Wirtschaft ein riesengroßer Vorteil.
Meine Trainerausbildung, die Ausbildung in systemischer Gesprächsführung, diverse gruppendynamische Fortbildungen sowie ein großes Maß an Gespür und Erfahrung sind die Basis für meine Arbeit.
Sport ist Teil meines Lebens. Mein Studium der Sportwissenschaften, die Ausbildung zum staatlich geprüften Sportjugendleiter und meine langjährige Volleyball-Laufbahn haben mich im Umgang mit Menschen und Gruppen geprägt.
Mit diesen Voraussetzungen gebe ich mein Bestes, um meine Auftraggeber zu unterstützen.
„Leben ist Bewegung und Leben ist Veränderung!“
Unter diesem Leitsatz reizen mich neue Herausforderungen, die ich in den Projekten für meine Kunden umsetze.
Mag. Manfred Werkusch-Klahn
Werkusch-Klahn Unternehmensberatung
Hauptstraße 16a/2
6074 Rinn in Tirol
Österreich
Telefon Manfred: +43 664 1595720
E-mail: manfred@werkusch-klahn.com
Die Begleitung und nachhaltige Unterstützung von Unternehmen, Organisationen und Initiativen sind unsere Anliegen!
Wir begleiten unsere Kunden engagiert und ganzheitlich bei der Erreichung ihrer beruflichen und persönlichen Ziele sowie bei der Umsetzung ihrer Projekte.
Damit leisten wir einen Beitrag zu einer gesunden und nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise!
„Seit dem Schuljahr 2012/13 veranstalten wir gemeinsam mit Manfred Werkusch-Klahn am Schulanfang einen Teamtag für alle ersten Klassen. Einerseits ist die Umstellung für viele Schüler von der Unterstufe in unsere große Schule sehr schwierig, andererseits legen wir auf das soziale Miteinander großen Wert. Durch diesen Teamtag möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern den Start in einen neuen Lebensabschnitt erleichtern und ihnen so die Chance auf eine gute Ausbildung geben. Von Schülern, Lehrern und Eltern wird dieser Tag immer als sehr positiv und bereichernd empfunden. Durch so einen Projekttag können sich die Schüler besser kennen lernen, es entsteht in kürzerer Zeit eine gute Klassengemeinschaft, Vorurteile werden abgebaut.“ Stellungnahme Teamtage Schülerprojekt der HTL Anichstraße in Innscbruck
Heidi Festin (Leiterin der Verwaltung an HTL Anichstraße in Innsbruck)